Der zweite Weltkrieg - 1942

2003 ist ja der 60. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad. Daher kommen jede Menge Berichte im Fernsehen. In diesem Zusammenhang wollte ich einmal eine kleine Serie über den Ablauf des zweiten Weltkrieges machen. Wir beginnen am Anfang:

 

Der deutsche Vormarsch in Russland geht seinem Ende entgegen nach Erreichen der Wolga sind die deutschen Armeen nicht mehr stark genug um wie geplant den Kaukasus einzunehmen. Bei Stalingrad beginnt das Sterben der 6. Armee.

In Afrika gelingt es den deutsch-Italienischen Verbänden unter General Rommel bis nach Ägypten vorzudringen. Die schlechte Nachschublage und die Widerstandskraft der englischen Truppen führen dazu, dass die Schlacht bei El Alamein die Wende im Afrika-Feldzug bringt.

Die Japaner breiten sich immer weiter im pazifischen Raum aus, ihr Vormarsch wird erst bei der Schlacht von Midway gestoppt.

 

 

  Deutschland & Europa Afrika Fernost Japan-USA
1. Jan. Um der deutschen Wehrmacht Skier zur Verfügung zu stellen, werden alle Wintersportveranstaltungen einschließlich der Ski-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen abgesagt.  

"Washington Pakt": 26 Staaten erklären keinen separaten Waffenstillstand mit Deutschland oder Japan zu schließen. Die 26 Staaten des "Washington Pakts" bildeten später die Keimzelle der UN.

Angesichts der Kriegslage in Europa und Asien war das damals eher wie ein lautes Pfeifen im Wald.

2. Jan.     Die Japaner erobern Manila auf den Philippinen
4. Jan.     In den USA wird der Verkauf von Privatwagen verboten, um die Autoindustrie auf Kriegsproduktion umzustellen.
9. Jan. Mit einer Offensive gelingt es der Roten Armee, die deutschen Heeresgruppen Nord und Mitte voneinander zu trennen.    
11. Jan.   Die deutsch-italienischen Verbände sind bis hinter el Agheila zurückgedrängt worden.  
17. Jan   Die deutsch-italienischen Truppen im Raum Sollum-Halfaja-Pass kapitulieren nachdem ihre Wasserversorgung abgeschnitten war.  
20. Jan. Wannsee-Konferenz mit dem Plan die Ermordung aller Juden durchzuführen    
21. Jan.     Japanische Landungen auf Celebes und Borneo.
15. Jan.  

 

Japanische Landung in Rabaul und Kavieng. Rabaul hatte einen der besten natürlichen Häfen der Welt und mit diesem Stützpunkt Insel Neubritannien, östlich von Papua-Neuguinea, erobern die Japaner einen strategische Stellung im südwestlichen Pazifik.

Thailand verbündet sich mit Japan und erklärt Großbritannien und den USA den Krieg.

26. Jan. In Nordirland treffen die ersten amerikanischen Truppen für den Einsatz in Europa ein.    
28. Jan.   Deutsche Verbände nehmen Bengasi. Die britischen Truppen werden auf die Linie El Ghasala zurückgedrängt.  
Feb.

Admiral Raeder plant zusammen mit den Japanern britische Schlüsselstellungen im Vorderen Orient zu erobern.

Hitler hielt jedoch am Schwerpunkt im Osten fest, um die Sowjetunion vor dem Eingreifen der USA zu besiegen und dann über den Kaukasus gegen Persien vorzurücken.

   
2. Feb. Der Vorstoß der Roten Armee in die deutsche Ostfront wird bei Juchnow aufgehalten.    
7. Feb.   Die deutsch-italienische Offensive in Nordafrika wird vor Tobruk gestoppt.  
12. Feb. Die deutschen Schlachtschiffe "Scharnhorst" und "Gneisenau" durchqueren unbemerkt von den britischen Streitkräften den Ärmelkanal. Wegen der andauernden Angriffe der Alliierten wurde die Verlegung der Großeinheiten von Brest (Westfrankreich) nach Wilhelmshaven angeordnet.    
14. Feb. Das britische Kabinett beschließt durch Luftangriffe die Moral der deutschen Zivilbevölkerung zu brechen   .
15. Feb. Der erste große Transport mit Juden kommt im Vernichtungslager Auschwitz an.  

Die Japaner erobern Singapur. 70.000 Soldaten ergeben sich.

Um zu verhindern, dass australische Flugzeuge den frisch eroberten und strategisch wichtigen Hafen Rabaul stören, griffen japanische Bomber am 19. Februar die nordaustralische Hafenstadt Port Darwin an.

6. März     Japanische Landung auf Neu-Guinea.
8. März     Japan beendet die Eroberung Niederländisch-Indiens erfolgreich und bekommt die Ölfelder Borneos unter seine Kontrolle.
10. März   Den französischen Truppen von General Charles de Gaulle gelingt der Vorstoß in das italienische Libyen.  
12. März     Japanische Landung auf Nord-Sumatra. Auch dort sind die Ölfelder das Ziel.
28. März Beim ersten Flächenbombardement auf eine deutsche Großstadt wird die Innenstadt von Lübeck von der britischen Luftwaffe zerstört.    
April     Japanische Luftangriffe auf Ceylon. Aber die japanische Flottenaktion gegen Cylon wird bald abgebrochen, da ein Treffen mit Deutschland in Indien unmöglich scheint. Zudem werden die Träger im Pazifik benötigt
18. April Mit Beginn des Tauwetters kommen die Kampfhandlungen in Russland weitgehend zum Erliegen. Der deutsche Nachschub bricht fast völlig zusammen.    

25. April

   

US Bomber-Angriff ("Doolittle-Raid") auf Tokio.

US-Flugzeuge starten unter dem Kommando von LtCol Doolittle 650 Seemeilen von Japan entfernt von Flugzeugträgern. Da sie damit außerhalb ihrer Reichweite für eine Rückkehr waren landen sie in China. Dabei gehen aber fast alle Maschinen bei Bruchlandungen verloren.

Die japanische Regierung plant die Eroberung der westlichen Aleuten im Nord- und der Midway-Inseln im Zentralpazifik, um die östliche Flanke Japans zu decken.

Die Japaner besetzen Flugfelder in China, um einen zweiten Angriff dieser Art zu verhindern.

6. Mai     Die Japaner besetzen die letzten amerikanischen Stellungen auf den Philippinen
26. Mai Der britische Außenminister Robert Anthony Eden und sein sowjetischer Amtskollege Wjatscheslaw M. Molotow unterzeichnen einen Bündnisvertrag gegen das Deutsche Reich.    
8. Mai     Schlacht im Korallenmeer: Beim Versuch der Japaner Ost-Neuguinea und den Hafen Port Moresby zu erobern kommt es zur Schlacht im Korallenmeer (nordöstlich von Australien). Trotz des amerikanischen Rückzuges und leicht höher Verluste auf Seiten der USA können die Japaner Port Moresby nicht erobern und verlieren zwei Flugzeugträger, die später bei der Midway-Schlacht fehlen werden. Im Korallenmeer stoppt den japanischen Vormarsch im Südpazifik.
20. Mai     Die Japaner besetzen Burma.
30. Mai Mit dem Einsatz von 1.000 Bombern zerstört die britische Luftwaffe die gesamte Kölner Innenstadt.
   
26. Mai   Das Afrika-Korps startet das Unternehmen "Theseus", eine neue große Offensive in Richtung Tobruk.  
30. Mai      
2. Juni   Bir Hacheim wird von der deutschen 90. leichten Infanteriedivision und der italienischen Division "Trieste" eingeschlossen.  
3. Juni    

Japanischer Luftangriff auf Dutch Harbor in Alaska um vom kommenden Angriff auf Midway abzulenken.

3. - 7 Juni: Schlacht bei Midway: Die überlegenen Japaner können zuvor von den Amerikanern fern- und funkaufgeklärt werden. Die Japaner verlieren in den Kämpfen 3 Flugzeugträger, 3500 Mann und 253 Flugzeuge, die US Navy 307 Mann und 150 Flugzeuge. Unter Eindruck der eigenen Verluste (quasi 3 Träger in 5 Minuten) überschätzten die Japaner ihren Gegner und traten den Rückzug an. Nach Midway stoppt der japanischen Vormarsch auch mit Zentralpazifik.

10. Juni Massaker der SS im tschechischen Lidice nach dem tödlichen Anschlag tschechoslowakischer Patrioten auf SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich.   Die Japaner besetzen die Aleuten-Inseln Kiska und Attu.
11. Juni   Bir Hacheim ist von deutschen Truppen besetzt.  
12. Juni Der Generalplan Ost wird gebilligt. Darin ist die Umsiedlung von 31 Millionen Menschen (Polen, Tschechen, Ukrainern und Weißrussen nach Sibirien und die Eindeutschung des Restes) vorgesehen.    
16. Juni Die USA und die Sowjetunion schließen einen Vertrag zur gegenseitigen Waffenhilfe und Zusammenarbeit.    
18. Juni     Die 2. Washingtoner Konferenz beschließt eine zweite Front zu eröffnen und die Atomforschung zu intensivieren.
19. Juni Nachdem sie von kroatischen und deutschen Truppen in Montenegro eingekreist sind, weichen die Partisanengruppen unter Josip Broz Tito überraschend nach Nordwesten aus und beginnen ihren "Langen Marsch" durch Westbosnien.    
20. Juni   Der deutsche Angriff auf Tobruk beginnt mit Stuka-Unterstützung, die u. a. sämtliche Nachrichtenverbindungen ausschalten.  
21. Juni   Deutsche und italienische Truppen erobern das britisch besetzte Tobruk.  
23. Juni   Hitler befördert Rommel in Abwesenheit zum Generalfeldmarschall. Gleichzeitig ereicht das Afrika-Korps wieder die ägyptische Grenze.  

28. Juni

Bei Charkow beginnt die Sommeroffensive der Wehrmacht gegen die Rote Armee.    
30. Juni   Nach der Eroberung von Sollum, Ras Haleima und Marsa Matruk kommt der Vorstoß bei el Alamein zum Stillstand.  

1. Juli

Unter dem Oberbefehl von Generaloberst Erich von Manstein erobern deutsche Truppen mit der Festung Sewastopol die letzte sowjetische Bastion auf der Krim.    
3. Juli   Rommel muß die Offensive gegen Al Alamain abbrechen.  

6. Juli

Die deutsche Wehrmacht erobert die russische Stadt Woronesh    
17. Juli Beginn der Kämpfe an der Wolga.    
13. Juli Die sowjetische Militärführung ordnet den Rückzug der Roten Armee auf die Wolga-Kaukasus-Linie an.    
7. Aug.     Operation "Watchtower": Die Offensive im Pazifikkrieg geht auf die USA über. Amerikaner landen auf der japanisch besetzen Salomoneninsel Guadalcanal. Hier entwickelte sich bis zur Räumung durch die Japaner am 8. Februar 1943 eine gigantische Abnutzungsschlacht. Die Insel ist wichtig für eine Rückeroberung Rabauls.
13. Aug.   Lieutnant General Montgomery übernimmt den Oberbefehl über die britische 8. Armee.  
19. Aug. Operation "Jubilee": Kanadische Divisionen und Britische Kommandos landen mit 6100 Mann, Panzern und starker Luftunterstützung bei Dieppe in Nordfrankreich. Der deutsche Gegenangriff zwingt die Alliierten schon mittags zum Rückzug unter schweren Verlusten. Die Allierten verlieren 4350 Mann (1179 Tote und 2190 Gefangene). Die deutschen Verluste sind geringer: 48 Flugzeuge und 591 Mann.    
23. Aug. Eine italienische Kavallerieeinheit greift sowjetische Soldaten in der Nähe von Stalingrad (heute: Wolgograd) an. Es ist der letzte Einsatz von Reiterei in der Kriegsgeschichte.    
25. Aug. Deustsche EInheiten erreichen den Nordkaukasus.    
30. Aug. Deutsche Annexion von Luxemburg. Bei Al Alamain startet das deutsche Afrikakorps eine letzte vergebliche Offensive.  
3. Sep.   Die deutschen Truppen ziehen sich wieder auf ihre Ausgangsstellungen vor dem Angriff zurück. Rommel erkrankt und muss nach Deutschland ausgeflogen werden.  
9. Sep. Über die Kriegführung an der Kaukasusfront kommt es zwischen Hitler und dem deutschen Generalstab zu einem schweren Zerwürfnis. Kurz darauf übernimmt Hitler selbst den Oberbefehl über die deutschen Truppen im Kaukasus.   Ein japanischen I-25 U-Boot taucht vor der amerikanischen Westküste auf. Das mitgeführte Flugzeug bombardiert den Mt. Emily in Oregon. Damit wird das erste Mal amerikanisches Festland angegriffen.
Okt.     Japaner und Amerikaner ringen um die Insel Guadalcanal. Die Japaner können den US-Flughafen "Henderson Field" nicht erobern, erhalten aber nachts ständig Nachschub. Da diese Truppentransporte so regelmäßig stafttfanden, nennen sie die Amerikaner "Tokio-Express".
3. Okt

In Peenemünde auf der Ostseeinsel Usedom gelingt der erste Start einer A4-Rakete. Die neue Waffe erhält später den Propagandanamen V2 "Vergeltungswaffe". Es handelt sich um die erste Fernrakete der Welt.

Befehl Hitlers, alle Juden aus deutschen Konzentrationslagern nach Auschwitz zu deportieren

   
9. Okt. In der Roten Armee wird den politischen Kommissaren die Befehlsgewalt entzogen und wieder den Truppenoffizieren übergeben.    
17. Okt. Beginn des letzten deutschen Angriffs auf Stalingrad    

18. Okt.

Mit dem sogenannten Kommandobefehl ordnet Hitler die Ermordung aller gefangengenommenen Soldaten und Zivilisten von gegnerischen Kommandounternehmen an.    
23. Okt.   Die britische Gegenoffensive gegen das deutsch besetzte Al Alamein beginnt.  
Nov   Weitestes deutsches Vordringen in Richtung der Erdölquellen des Kaukasus  
2. Nov.   Die britische 8. Armee bricht durch die deutschen Stellungen. Eine Einschließung der Panzerarmee Afrika droht.  
3. Nov.   Von Hitler persönlich ergeht der Befehl: "Halten um jeden Preis".  
4. Nov.   Rommel ordnet gegen den Befehl Hitlers zum Halten den Rückzug aus Al Alamain an.  
6. Nov   Die deutsch-italienischen Verbände können durch schlechtes Wetter begünstigt aus dem schon fast geschlossenen Kessel von Marsa Matruk ausbrechen.  

8. Nov.

  In Französisch-Nordwestafrika (Marokko) beginnt die Landung alliierter Truppen unter dem Oberbefehl Eisenhowers.  
11. Nov. Die Wehrmacht marschiert in das bisher unbesetzte Südfrankreich der Vichy-Regierung ein. Hitler lässt am das unbesetzte Frankreich besetzen, da die Franzosen in Nordafrika den Kampf gegen die Allierten einstellen.    
13. Nov.   Tobruk wird von der britischen Armee erobert.  
22. Nov. Die Rote Armee schließt die deutsche 6. Armee mit insgesamt 284.000 Soldaten in Stalingrad ein.    
2. Dez.    

Der erste Kernreaktor von Enrico Fermi geht in Chicago auf Natururan-Graphit-Basis in Betrieb. Den Versuchsreaktor baute er in der Tennishalle unter einem Sportstadion in Chicago.

12. Dez.

Die Wehrmacht beginnt einen Entlastungsangriff gegen die sowjetische Einkreisung von Stalingrad.    
14./18. Dez

Stalins scheint auf dem Höhepunkt der Schlacht um Stalingrad einen Frieden zu suchen, da er den Westalliierte Versprechungen von einer zweiten Front nicht vertraut.

Der italienische Außenminister Ciano versucht zu vermitteln, aber Hitler lehnt dies aus ideologischen Gründen ab.

   
21. Dez. Der Entsatzversuch der deutschen Truppen scheitert 50 Kilometer vor Stalingrad    
24. Dez. der erste erfolgreiche Start einer Fi-103, die sogenannte V1.    

28. Dez.

Die im Kaukasus stehende deutsche Heeresgruppe wird zurückgezogen, um eine Einschließung durch die vorrückende Rote Armee zu verhindern.

 

   
31. Dez.     Zum Jahresende beschließt das kaiserliche Hauptquartier in Tokio, die Insel Guadalcanal aufzugeben.

 

 

Weiter zu 1943