Die Weltausstellungen
Die Weltausstellungen. Irgendwann ist auch mal eine in Darmstadt...
Die Weltausstellung, auch Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World's Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte. Die offizielle Institution zur Vergabe der Weltausstellungen ist seit 1928 das Bureau International des Expositions (BIE). Die durch das BIE anerkannten Weltausstellungen dauern drei bis sechs Monate.
Jahr | Ort | Wahrzeichen | |
1851 | London |
Crystal Palace | |
1853 | New York | ||
1855 | Paris | ||
1862 | London | ||
1867 | Paris | ||
1871 | London | ||
1873 | Wien | Rotunde | |
1876 | Philadelphia | ||
1878 | Paris | Trocadero | |
1879 | Sydney | ||
1880 | Melbourne | ||
1885 | Antwerpen | ||
1888 | Melbourne | ||
1889 | Paris | Eiffelturm | |
1893 | Chicago | ||
1894 | Antwerpen | ||
1897 | Brüssel | ||
1900 | Paris | Grand Palais | |
1904 | Saint Louis | ||
1905 | Lüttich | ||
1906 | Mailand | ||
1909 | Amsterdam | ||
1910 | Brüssel | ||
1911 | Turin | ||
1913 | Gent | ||
1915 | San Francisco | ||
1926 | Philadelphia | ||
1929 | Barcelona | Deutscher Pavillon | |
1930 | Antwerpen | ||
1933 | Chicago | ||
1935 | Brüssel | ||
1937 | Paris | ||
1939 | New York | ||
1940 | San Francisco | ||
1942 | Rom | ||
1958 | Brüssel | Atomium | |
1962 | Seattle | ||
1964 | New York | ||
1967 | Montreal | ||
1970 | Osaka | ||
1974 | Spokane | ||
1982 | Knoxville | ||
1984 | New Orleans | ||
1986 | Vancouver | ||
1988 | Brisbane | ||
1992 | Sevilla | ||
1993 | Taejon | ||
1998 | Lissabon | ||
2000 | Hannover | ||
2005 | Nagakute, Japan und Seto, Japan |
||
2008 | Saragossa, Spanien |