Uma Thurman - oder wie die Welt zusammenhängt

Diese Woche widmen wir uns einmal einer der faszinierensten Frauen der Filmbranche:

 

Uma Karuna Thurman wurde am 29 April 1970 in Boston, Massachusetts, USA geboren. Einer anderen Quelle nach war ihr Geburtsort das legendäre Woodstock. Leider liegen die beiden Orte gut 250 Kilometer auseinander, sodass man auch beim besten Willen das nicht ignorieren kann und somit der Widerspruch bestehen bleiben muss. Falls Mrs. Thurman diese Seiten irgendwann lesen sollte, wäre ich für Details dankbar.

Ihr Vorname Uma kommt aus der indischen Mythologie. Uma ist eine Erscheinungsform bzw. ein Aspekt einer hinduistischen Göttin und die Gattin des Gottes Shiva. Unter dem Namen Uma wird die Göttin als Schöheitsgöttin voller Güte und Milde verehrt. Als Durga ist sie Schöpferin und Erhalterin und gewährt Nahrung und Fruchtbarkeit. Als Kali besitzt sie gewaltige zerstörerische Kräfte. Der Kult verlang Tieropfer, früher wurden auch Menschen geopfert. Und da sag' einer das mit der christlichen heiligen Dreifaltigkeit wäre kompliziert.

Ihr zweiter Vorname Karuna stammt aus dem Sanskrit und bezeichnet im Buddhismus das mit der tätigen Zuwendung verbundene Mitleiden mit allen Lebewesen, das grenzenlose Erbarmen mit allen Leidenden. Diese mitfühlende Handlungsweise ist eine zentrale Eigenschaft aller Buddhas.

Karuna gehört zu den Brahma-vihara, den "göttlichen Verweilungszuständen".

Neben Karuna gibt es noch

metta - grenzenlose Güte allen Wesen gegenüber

mudita - grenzenlose Freude über die Errettung vom Leid

upeksa - grenzenloser Gleichmut (Freund und Feind gegenüber

Ihr Nachname Thurman íst der Nachname ihres Vaters Robert A. F. Thurman. Wenn jetzt einer Fragen wegen der Vornamen seiner Tochter hat: Robert A. F. Thurman ist Professor für Indo-Tibetanisch-Buddhistische Studien an der New Yorker Columbia University. Robert Thurman wurde 1997 vom Time-Magzin als einer der 25 einflußreichsten Menschen aufgeführt.Bevor er nach New York ging war er Professor in Amherst, Massachusetts.

Robert Thurman wird auch der "Billy Graham of American Buddhism" genannt. Er spricht gerne von der "coolen Revolution des Buddhismus" da dort Werte wie Individualismus, Pazifismus, Ökologie etc. zum Ausdruck kommen.

Er war der erste "Westler", der ein tibetanisch-buddhistischer Mönch wurde. Robert wurde 1965 vom Dalai Lama persönlich ordiniert. Und jetzt wird die Welt richtig klein: Der Dalai Lama kennt Heinrich Harrer ("Sieben Jahre in Tibet"), Harrer saß bei Alfred Biolek in der Talkshow etc. Aber die Welt wird noch kleiner werden...

Ihre Brüder heissen übrigens Ganden Thurman (geboren 1968), Dechen Thurman (geb. 1973) und Mipam Thurman (geb 1978).

Ihre Mutter, eine Psychotherapeutin, ist das ehemalige schwedische Model Nena von Schlebrügge. Nena wurde im Alter von 16 Jahren in Stockholm vom Fotografen Norman Parkinson entdeckt. Sie studierte dann in den 60er Jahren Psychologie und wurde von Salvatora Dali Timothy Leary vorgestellt.

Timothy Leary (22.10.1920-31.5.1996) war ein umstrittener US-amerikanischer Psychologe und propagierte in den 1960er und 70er Jahren den freien und allgemeinen Konsum bewusstseinsverändernder Drogen. Von ihm stammt der Spruch "Turn on, Tune in, Drop out." Leary sah psychedelische Drogen als Mittel zur Neu-Programmierung des Gehirns. Damit sollten alte Prägungen überkommen werden. Timothy Leary kam später ins Gefängnis. 1973 im Folsom-Gefängnis traf er mit Charles Manson zusammen. Manson war der Kopf der "Manson Familie" die am 9.8.1969 auf seinen Befehl hin in Bel Air die schwangere Ehefrau Roman Polanskis, Sharon Tate und sieben weitere Menschen ermordete.

Nena von Schlebrügge Beziehung zu Timothy Leary blieb nach der Trennung gut. So wurde Leary Umas Patenonkel.

Eine anderes Patenkind Timothy Learys ist eine gewisse Winona Laura Horowitz, die besser als die Schauspielerin Winona Ryder bekannt ist. Uma und Winona sind sozusagen Patencousinen. Bislang haben die beiden (Stand 2003) noch nicht zusammen vor der Kamera gestanden.

Barbie-Puppen fanden bei Uma eine besondere Behandlung. Uma fesselte und folterte ihre nackten Barbies regelmäßig, da diese Kens hörige Sex-Sklavinnen waren.

Im Alter von 15 Jahren stand Uma Thurman als sie in einer Inszenierung von Arthur Millers "Hexenjagd" auf der Bühne. Dabei fiel sie zwei New Yorker Agenten auf. Sie verließ die Northfield Mount Hermon boarding school in Massachusetts und ging nach New York um "die Bretter die die Welt bedeuten" zu betreten. Mit 16 wechselte sie an die Professional Children's School in New York City. Sie wollte professionelle Schauspielerin zu werden.

Uma schlug sich mit Tellerwäscherjobs und - viel lukrativer - als Model (sie ist 1,83m groß) durch. Vermutlich ist die Schönheit in den mütterlichen Genen, denn eine Statue, die Umas Großmutter Brigit Holmquist als nackte Frau zeigt steht im schwedischen Trelleborg. Brigit Holmquist heiratete dann den deutschen Baron Karl von Schleebrügge.

Das Modeln braucht ihr auch einen Vertrag mit dem Kosmetikhersteller Lancômte ein. Für den Asiatischen Markt wurde auch ein Lippenstift mit ihrem Namen produziert.

Bei Lancômte wurde sie Nachfolgerin von Isabella Rosselini.

Ein Produzent auf die Frage, ob Uma Thurman eine Feindin im Filmgeschäft habe: "Na ja, ich würde sie nicht mit Gwyneth Paltrow in ein Zimmer sperren."

Uma Thurman-Zitate

"Tall, sandy blonde, with sort of blue eyes, skinny in places, fat in others. An average gal."
Uma Thurmans Selbstbeschreibung

"Mein Vater ist Professor für Buddhismus, ein religiöser Gelehrter, aber auch ein Mensch Mit einem gewaltigen cholerischen Temperament! Ich sag mal: Er hatte gute Gründe, zu meditieren. Davon abgesehen ist er ein sehr charismatischer Mann."

"Desperation is the perfume of the young actor. It's so satisfying to have gotten rid of it. If you keep smelling it, it can drive you crazy. In this business a lot of people go nuts, go eccentric, even end up dead from it. Not my plan."

"Ich staunte darüber, was meine Nacktauftritte für einen Effekt auf die Medien hatten." Naja, in den prüden USA ist man für jede Schauspielerin dankbar, die ihr Hemd auszieht. Und da sie das in ihren ersten drei Filmen tat, war sie ab 1988 rasch bekannt :-)

"'Als Zuschauerin kneife ich im Kino schon beim leisesten Hauch von Gewalt die Augen zu. Noch schlimmer ist es, wenn jemand auf der Leinwand Schmerzen erleidet, dann würde ich am liebsten herausrennen."

"Ist man ein Sklave des Ruhms, sieht die Welt ziemlich hässlich aus."

"Wenn jeder hier explosiv seine Rachegefühle ausleben würde, hätten wir Leichenberge in den Straßen."

Über "Kill Bill"

"Normalerweise muss ich in meinen Filmen viel sprechen, hier kam es ganz auf die Dramatik an - und immerhin spiele ich die tougheste Frau der Welt!"

"Ich konnte es kaum erwarten, bis wir die magische 88 erreicht hatten."

Sie meinte die Anzahl der Toten im Film.

"Quentin ist ein totales Genie, er liebt, was er macht. Ich würde mir wünschen, dass man das mal über mich sagt."

"Seit 'Kill Bill' bin ich friedlicher!"

----------

Ihre Filme:

1988
Dangerous Liaisons
(deutsch "Gefährliche Liebschaften")

Es war das Jahr in dem Choderlos de Laclos' Briefroman "Les Liaisons Dangereuses" von 1782 zweimal verfilmt wurde. Einmal als "Valmont" unter der Regie von Milos Forman und als Stephen Frears "Gefährliche Liebschaften". Frears Adaptation war einfach besser und auch die Besetzung war mit Glenn Close, John Malkovich, Michelle Pfeiffer, Keanu Reeves und Uma Thurman einfach hochkarätiger. Uma Thurman in der Rolle des jungen Mädchens das von John Malkovichs vernascht wird. Der spätere Matrix-Star Keanu Reeves war der jugendliche Musiklehrer,

The Adventures of Baron Munchausen

Kiss Daddy Goodnight

Johnny Be Good

1990

Henry & June

Beim Dreh traf sie auf den zwölf Jahre älteren Gary Oldman und heiratete ihn. Sie sagte später darüber, dass sie damals dachte gebrochene Typen wie Gary ihr gut stehen. Sie hatten sie fasziniert, weil sie glaubte, sie hätten eine tiefere Seele und sie wäre interessanter an ihrer Seite.

Nach einem Jahr waren die beiden wieder geschieden.

Where the Heart Is
(deutsch: "Die Zeit der bunten Vögel")

Der Film ab dem ich mir Uma Thurman wegen des Bodypaintings merkte ;-)

1991

Robin Hood
(deutsch: "Robin Hood - Ein Leben für König Richard Löwenherz")

Der Film hatte das Pech im Jahr der Robin Hood-Verfilmungen herauszukommen. 1991 waren drei Robin-Hood-Filme in Produktion, zwei davon wurden fertig, der mit Patrick Bergin und Uma Thurman und der mit Kevin Costner, Alan Rickman und Mary Elizabeth Mastrantonio.

Und da damals Kevin Costner der Star dieser Jahre war, hatte dieser Film keine Chance auf ein großes Publikum. "Ein Leben für König Richard Löwenherz" ist bei nicht so actionlastig wie Kostners "König der Diebe", der Schwerpunkt wurde auf die authetischere Darstellung des Mittelters gelegt. Beispielsweise waren die Kostüme mit Naturfarben gefärbt.

Uma Thurman spielt die Maid Marian, Patrick Bergin den Robin Hood und Jürgen Prochnow den schurkischen Sir Miles Folcanet. Bei uns in Deustchland lief er in den Kinos, in den USA schaffte er es nur bis ins Fernsehen.

1992

Jennifer Eight

Final Analysis

1993

Even Cowgirls Get the Blues

Mad Dog and Glory

1994

Pulp Fiction
Uma Thurman erhielt für die Darstellung der Mrs. Mia Wallace eine Oscar-Nominierung.

Als drogensüchtige Mafia-Braut Mia Wallace wurde sie zum Kult. Selbst ihr Film-Nagellack, Chanels "Rouge Noir", wurde Kult. Und ihr Tanz mit John Travolta ist heute DIE Tanzszene der Filmgeschichte. Ein Kritiker schrieb damals: "Uma brachte es in der Szene fertig, die männlichen Zuschauer in Flammen zu setzen und die weiblichen nicht vor Neid erfrieren zu lassen. Die Männer wollten ihr die weiße Bluse ausziehen, und die weiblichen Zuschauer wollten die weiße Bluse unbedingt anziehen". Und wer denkt, Mia Wallace und Vincent Vega hätten den Twist Contest gewonnen, der irrt: Im Radio hört man die Meldung, dass der Pokal des Contest gestolen wurde.

Merken: Am Freitag, 14. November 2003 kommt Pulp Fiction in RTL2. Wenn sie bis dahin ihr Programm nicht spontan für "Big Brother - The Armargeddon" ;-) umstellen

1995

A Month by the Lake

1996

Duke of Groove

The Truth About Cats & Dogs

Beautiful Girls

1997

Gattaca

Bei den Dreharbeiten zu "Gattaca" verliebte sich Uma Thurman in den Co-Star Ethan Hawke. 1998 heirateten die beiden. Kurz danach wurde die Tochter May Ray geboren.

Eigentlich trafen sich die beiden schon 1987 - an einem Geldautomaten. Ethan hatte die junge Schauspiel-Kollegin wohl erkannt, aber die Zeit war noch nicht reif.

Der Titel "Gattaca" spielt auf den genetischen Code an, der sich ja aus den Basen Guanin, Adenen, Thymin und Cytosin zusammensetzt. "Gattaca" ist einen ausprechbare Version der DNA-Sequenz G-A-T-T-A-C-A.

Vatel

Batman & Robin

1998

The Avengers
deutsch "Mit Schirm, Charme und Melone"

Der Film zur legendären Sixties-Serie "The Avengers", damals mit Patrick Mc Knee und Diana Rigg. Der Film bei dem sie mit ihrem Mann Ethan Hawke vor der Kamera stand,kam allerdings nicht gut an.

Les Misérables

1999

Sweet and Lowdown

2000

The Golden Bowl

2001

Chelsea Walls

Tape

2002

Hysterical Blindness

Für ihre Rolle der Debbie Miller wurde Uma Thurman 2003 mit dem Golden Globe in der Kategorie beste Darstellerin in einem TV-Film ausgezeichnet´.

2003

Kill Bill: Vol. 1

Quentin Tarantino hat die Dreharbeiten für "Kill Bill" um ein Jahr verschoben, damit Uma Thurman die Hauptrolle übernehmen konnte. Zitat Tarantino:"Uma bewegt sich im Territorium von Göttinen wie Greta Garbo oder Marlene Dietrich."

Im Januar 2002 kam dann ihr Sohn Roan zur Welt. Sechs Wochen später hatte Uma Thurman ihr Idealgewicht wieder erreicht und war bereit für die Dreharbeiten. Das Abnehmen gelang ihr angeblich "Indem ich Eiskcreme, Schokolade und Pudding gegessen habe. Ich habe jeden Nachtisch gegessen, den ich mag und so rund 12 Kilo verloren. Weil ich nichts anderes gegessen habe."

Für "Kill Bill" trainierte sie drei Monate vor Drehbeginn mit dem Kampfchoreografen Wu Ping. Er lehrte sie zwei Kung Fu-Arten, Schwertkampf, Messerwerfen und den Kampf Frau gegen Frau.

Um Energie für die Rolle zu finden dachte sie an Kali. Shivas schwarze Gattin, die blutrünstige Göttin der Zerstörung. Einer der Arme hält ein Schwert, ein anderer einen abgetrennten Kopf. Und dann trägt sie noch eine Girlande mit 51 menschlichen Schädeln um den Hals.

 

nach oben  Startseite