Nationalfeiertage unserer NachbarlÄnder

Da die Diskussion um die evtl. Verlegung unseres Nationalfeiertages vom 3. Oktober auf einen konjunkturneutralen Sonntag für so viel Wirbel gesorgt hat, will ich einmal durchleuchten, wann denn unsere Nachbarn so feiern.

 

 

Dänemark - 5. Juni
Der 5. Juni ist seit 1953 der "Tag der Verfassung". Als Nationalfeiertag wird er nicht bezeichnet.

Polen - 3. Mai
Der 3. Mai ist der "Tag der Verfassung". Am 3. Mai 1791 war Polen der erste europäische Staat mit einer modernen Verfassung. Infolge der drei "Polnischen Teilungen" (Russland, Preußen und Österreich teilten zwischen 1772 und 1795 Polen - bis 1918 - unter sich auf) kam die Verfassung schnell außer Kraft.

Tschechien - 28. Oktober und 8. Mai
Am 28. Oktober 1918 wurde die Tschechoslowakei gegründet. Sie ging aus dem untergegangenen Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn hervor. Am 8. Mai 1945 endete mit der Niederlage Deutschlands auch die deutsche Herrschaft im sogenannten "Protektorat Böhmen und Mähren".
Am 1. Januar 1993 trennten sich die Tschechoslowakei in die Tschechische Republik und die Slowakei. Die Slowakei hat ihren Nationalfeiertag am 29. August. An dem Tag begann 1944 Aufstand der Slowaken gegen ihre Marionettenregierung und das Deutsche Reich.

Österreich - 26. Oktober
Nachdem sich Österreich 1955 zur dauerhaften Neutralität verpflichtet hatte, zogen die Besatzungsm‰chte (Österreich war nach dem Zweiten Weltkrieg als Teil des "Großdeutschen Reiches" wie Deutschland von den vier Siegermächten in Besatzungszonen aufgeteilt worden) am 25. Oktober 1955 ab. Der 26. Oktober wurde vom Nationalrat zum Nationalfeiertag erklärt. Frei ist der Tag seit 1967. In Bad Ischl wird auch noch der 18. August gefeiert. Das ist der Geburtstag des 1916 verstorbenen Kaisers Franz Joseph.

Schweiz - 1. August
Am 1. August 1291 fand der legendäre "Rütlischwur" statt. Drei Vertreter der Urkantone (Waldstätten) Uri, Schwyz und Unterwalden trafen sich auf der auf der Rütliwiese, um ein Verteidigungsbündnis gegen die Österreicher zu beschließen. Ende des 19. Jahrhunderts war noch der 8. November 1307 der Tag des Schwurs. Die Datumsverlegung fand aufgrund einer Urkunde aus dem Jahr 1291 statt. Die Echtheit dieses Dokuments ist aber umstritten. Vermutlich ist die Urkunde so echt wie die "Pippinische Schenkung", die "Konstantinische Schenkung" und der Freibrief Friedrich Barbarossas für Hamburg. Seit 1891 ist der 1. August der Schweizer Nationalfeiertag.

Bei Herrn Schiller lautet der Rütlischwur so:

"Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern,
in keiner Not uns trennen und Gefahr.
Wir wollen frei sein, wie die Väter waren,
eher den Tod, als in der Knechtschaft leben.
Wir wollen trauen auf den höchsten Gott
und uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen."

Diese Formel wird auch gerne von Tick, Trick und Track bemüht.

Frankreich - 14. Juli
Am 14. Juli 1789 war der Sturm auf die Bastille. Die Revolution hatte eigentlich schon am 17. Juni 1789 begonnen. An dem Tag erklärte sich der "Dritte Stand" zur Nationalversammlung. Der Sturm auf die Bastille wurde aber das Symbol für das Ende der Monarchie. Dabei ging es den Revolutionären um die dort gelagerten Waffen. Denn politische Gefangene waren dort nicht inhaftiert. Am 1789 gab es dort sieben Gefangene, darunter zwei Geisteskranke. Ein Jahr später wurde am 14. Juli das Föderationsfest gefeiert. Der König und die Vertreter aller Stände legten einen Eid auf die Nation ab. Den 14. Juli als Nationalfeiertag zu feiern, wurde am 6. Juli 1880 beschlossen.

Luxemburg - 23. Juni
Das ist der "Tag der offiziellen Geburtstagsfeier des Großherzogs." Nationalfeiertag wird der Tag nicht genannt. Seit Ende des 18. Jahrhunderts wird in Luxemburg der Fürstengeburtstag gefeiert. 1961 wurde beschlossen den Feiertag vom 23. Januar auf den 23. Juni zu verschieben. Im Juni ist einfach besseres Wetter.

Belgien - 21. Juli
Am 21. Juli 1831 leistete Leopold I., der erste König der Belgier, seinen Eid. Belgien wurde erst 1830 unabhängig. Zuvor war es Teil der Niederlande gewesen, aber es kam zu Konflikten zwischen den katholischen Belgiern und den reformierten Holländern.

Niederlande - 30. April
Der "Koninginnedag" ist der Tag der Königin und der Geburtstag der früheren Königin Juliana.



nach oben  Startseite