75 Jahre Mickey Mouse

Mit großen Ohren zu Weltruhm: Mickey Mouse

Die berühmteste Maus der Welt wurde letzte Woche 75 Jahre alt.

Begonnen hat der Legende nach alles im Zug: Der 26-jährige Walt Disney soll auf einer Bahnfahrt von New York nach Los Angeles die zündende Idee gehabt haben. Ein paar Bleistiftstriche - und schon nahm der Nager mit der komischen Knopf-Hose Gestalt an.

"Mortimer" wollte Disney das Mäuschen eigentlich nennen. Doch seine Frau Lilian hatte einen anderen Einfall: Micky!
Aber Micky stammt nicht aus der Feder Disneys, der einst als schlecht bezahlter Werbezeichner Karikaturen aus Zeitungen abgekupfert hatte.

Die Maus brachte sein Freund und Partner Ub Iwerks zu Papier. Doch die Seele bekam der Mäuserich von Walt. Von Anfang an liess Disney die Maus als Verteidiger von Recht und Ordnung agieren. Sie trat als Verkörperung des kleinen Mannes auf, der sich trotz widriger Umstände pfiffig und mutig durchschlägt.

Hinzu kam Disneys Harmonie-Kodex: Keine wirkliche Gewalt, keine unlösbaren Konflikte und erst recht kein Sex. Disney wurde bald zum Label für fleckenfreie Familienunterhaltung.
Ub Iwerks zeichnete auch einen Großteil der Illustrationen in den ersten Jahren. Er war so schnell, dass er an einem einzigen Tag bis zu 700 Einzelbilder zeichnete. Ein ungebrochener Rekord. Als er die Disney-Stzudios verließ mussten mehrere neue Zeichner eingestellt werden um ihn zu ersetzen. Die Rechte an der Maus hat er alledings verkauft um sich neuen Projekten widmen zu können.

Als eigentliche Geburtstermin gilt aber der Tag der Uraufführung des ersten vertonten Mickey Filmes "Steamboat Willie". Am 18. November 1928 wurde der Film im New Yorker Kino "Colony Theatre" der Öffentlichkeit präsentiert. Zwar lief der nur im Vorprogramm. Doch Disney war es gelungen, Kritiker einflussreicher Zeitungen in die Vorstellung zu locken.

Steamboat Willie war der erste Zeichentrickfilm, in dem Handlung und Ton exakt aufeinander abgestimmt waren. Die Stimme lieh Walt Disney höchstpersönlich seiner Zeichentrick-Figur, vertont wurde der Film unter anderem mit Pfeifen, Bratpfannen und Glocken.

Bei den Tonaufnahmen für den Film, waren die empfindlichen Glasröhren des Verstärkers gesprungen. Die Firma stand vor der Pleite. Da machte Walt Disney sein Auto zu Geld, um Micky doch noch seine Stimme und die musikalische Begleitung eines Orchester geben zu können.

Für Walter Elias Disney war diesder ersehnte große Erfolg nach Jahren harter Arbeit, oft am Rande der Armut, der Durchbruch zum Weltruhm. Daran lag es wohl, dass er später sagte: "Ich liebe Micky Mouse mehr als jede Frau."

Nach der Maus kamen dann auch die "Nebenfiguren", die anfangs vor allem mit witzigen Tieren besetzt waren. Die Hunde Goofy und Pluto, die drei kleinen Schweinchen, die Enten Donald und Dagobert oder der Elefant Dumbo.

Mit dem "glücklichen Kaninchen" Oswald hatte Disney schon Erfahrungen bei der Vermarktung einer Figur als Werbeträger gemacht. Die wandte er im grossen Maßstab auch auf Micky an. Zu den Klassikern des Maus-Merchandising gehört eine Armbanduhr, die einst 2,95 Dollar kostete. Heute bieten Sammler mehr als das Tausendfache.

Am 13. Januar 1930 erschien in mehreren Zeitungen der erste Comic-Strip. Noch im selben Jahr folgte das erste Micky-Buch. 1932 gab es in den USA schon 800 Fanclubs mit einer Million Kindern. Weit über 100 Zeichentrickfilme wurden in den Dreißiger Jahren veröffentlicht.
1940 erschien dann mit "Fantasia", in dem Micky den Zauberlehrling spielt, der erste abendfüllende Spielfilm.

Am 29. August 1951 erschien das erste Micky-Maus-Magazin in Deutschland. In Deutschland der Schweiz und Österreich wurden seither über eine Milliarde Exemplare verkauft.

Aufeinandergestapelt wären die Hefte 1400 Kilometer hoch.
Übersetzt wurden die Geschichten in 27 Sprachen.
In den verschiedenen Ländern hat Mickey allerdings oft andere Namen: Auf Finnisch heißt Micky Maus Mikki Hiiri, auf Spanisch el Ratón Miguelito, auf Schwedisch Musse Pigg, auf Italienisch Topolino und auf Chinesisch Mi Lao Shu.

Als Disney 1966 an den Folgen einer Lungenoperation starb, standen nicht weniger als 32 Oscars in seinem Trophäenschrank. Zu seinem Vermächtnis gehören mehr als 400 kurze sowie 22 längere Zeichentrick- und Dutzende Spielfilme.

Im Laufe der Jahre wechselte Micky mehrfach seine Gestalt und wurde im Ganzen immer runder und auch seine Kleidung wurde modischer.

 


nach oben  Startseite