Katherine Hepburn

Mit Katherine Hepburn starb vor wenigen Tagen die Schauspielerin mit den meisten Oscars. Sie spielte in Klassikern wie "African Queen" und "Die Frau von der man spricht".

 

Katherine Hepburn wurde am 12. Mai 1907 geboren und starb 96jährig am 29. Juni 2003. Sie gab ihren Geburtstag selbst jahrzehntelang mit dem 8. November an, das war der Geburtstag ihres Bruders dessen Tod sie sehr belastet hatte.

Ihr Vater, Dr. Thomas Novel Hepburn war Chirurg und Chefurologe am Hartfort Hospital in Conneticut. Ihre Mutter Katherine Hepburn (geb. Houghton) war eine Suffragette (Kämpferin für das Frauenwahlrecht) und eine Pionierin in der Bewegung für Geburtenkontrolle.

Ihr Vater entfernte ihr als es sein musste eigenhändig den Blinddarm.

Die Hepburns hatten sechs Kinder. Der Mädchenname der Mutter wurde bei allen Kindern der zweite Vorname. Somit war Kathrine Hepburns voller Name Katherine Houghton Hepburn.

Die Tochter ihrer Schwester Marion ist die 1945 geborenen Schauspielerin Katharine Houghton. Mit ihrer Nichte stand sie 1967 in "Rate mal wer zum Essen kommt" vor der Kamera.

Mit Audrey Hepburn ist sie nicht verwandt. Audrey Hepburn ist die Tochter einer holländischen Baronin und eines britisch-irischen Bankiers. Ihr richtiger Name war Edda van Heemstra Hepburn-Ruston

Kathrine Hepburn kann ihren Namen bis ins 15. Jahrhundert nach Schottland zurückverfolgen. Einer ihrer Vorfahren war James Hepburn, Earl of Bothwell. Der Earl of Bothwell (1536-1578) war ein Geliebter der schottischen Königin Maria Stuart (1542-1568) und ihr dritter Ehemann. Aber natürlich ist das bei britischen Königen etwas dramatischer gewesen. Der Earl of Bothwell ließ naämich zuvor Marias zweiten Mann, Lord Darnley, 1567 ermorden. Allerdings zwang ihn ein Aufstand des schottischen Adels im selben Jahr noch zur Flucht. James Hepburn der Earl of Bothwell starb 1578 im Dänischen Exil.

Interessanterweise spielte Kathrine Hepburn 1936 im Film "Mary of Scotland" die Maria Stuart. Ihren schottischen Vorfahren spielt Fredric March, allerdings tritt er immer nur als Earl of Bothwell auf.

Ihre erste Hauptrolle hatte Kathrine Hepburn 1928 auf der Bühne im Stück "The Big Pond". Sie rückte für die entlassene Hauptdarstellerin nach und versiebte ihre erste Hauptrolle vor lauter Nervosität.

Aber am 12. November 1928 hatte sie ihr Broadway-Debut in "These Days". und noch im gleichen Monate spielte sie in "Holiday" als Vertretung.

Am 12. Dezember 1928 heirate Katherine Hepburn Ludlow Odgen Smith, einen reichen New Yorker Börsenmakler.

Da sie nicht als Katherine Smith auftreten wollte überedete sie ihren Mann, dass er doch seinen Namen ändern sollte. Aus Ludlow Odgen Smith wurde Mr. Odgen Ludlow. Allerdings hielt die Ehe nur bis 1934.

Aber so richtig konnte sie sich mit der Hausfrauenrolle nicht anfreunden und so blieb sie bei der Schauspielerei - auch wenn es anderen im Theater eher wie Rechthaberei vorkam - da sie sich mit fast jedem anlegte und alles diskutierte.

Ihre Broadway-Auftritte führten dazu, dass der Filmmogul David O. Selznick auf sie zukam, da er eine Darstellerin ohne Leinwanderfahrung suchte. Nach hartnäckigem Feilschen erhielt sie auch ihre Wunschgage von 1500 $ pro Woche.

Ihr erster Film wurde dann 1932 "A Bill of Divorcement" mit John Barrymore. John Barrymore ist übrigens der Großvater von Drew Barrymore ("E. T. - Der Außerirdische", "3 Engel für Charlie").

Während der Dreharbeiten bekam sich Kathrine Hepburn mit fast jedem in die Wolle, es war wie zu ihrer Broadway-Zeit.

1933 spielte sie in ihrem dritten Film "Morning Glory - Morgenrot des Ruhms " die Eva Lovelace und bekam dafür ihren ersten Oscar.

Zum Star wurde dann 1938 in Howard Hawks' Komödie "Leoparden küsst man nicht" an der Seite von Cary Grant.

Cary Grant mochte den Leoparden allerdings gar nicht, ganz anders Katherine Hepburn. Sie drehte einige Szenen mit dem Leoparden ganz unbekümmet in einen Käfig - bis die Raubkatze mal zum Sprung auf sie ansetzte...

Das mit dem neuen Hollywoodstar erkannte damals aber noch keiner. Ihre Filme von 1935-1938 waren überwiegend Flops so dass sie damals als "Kassengift" ("box-office poison") galt. Das änderte sich erst 1940 mit "Philadelphia Story - Die Nacht vor der Hochzeit".

Von der "Nacht vor der Hochzeit" von 1940 gibt es das Remake "Die oberen Zehntausend - High Society" mit Grace Kelly, Frank Sinatra und Bing Crosby von 1956. Der Grace Kelly-Film ist allerdings kein Abklatsch sondern eine Musical-Version mit Songs von Louis Armstrong und der Grace Kelly-Bing Crosby-Schnulze "True Love".

Ínsgesamt hat Kathrine Hepburn vier Oscars gewonnen. Allerdings kam der zweite Oscar erst 34 Jahre später für "Rate mal, wer zum Essen kommt" (1967). Für die Rolle der Eleonore von Aquitanien in "Der Löwe im Winter" (1968) erhielt sie dann ihren dritten Oscar.

Übrigens ist von ihr dargestellte Eleonore (1122-1204) die Mutter der englischen Könige Richard Löwenherz und Johann ohne Land (die man eher aus Robin Hood-Filmen kennt. Allerdings ist die Existenz der beiden Könige erwiesen, die von Robin Hood nicht).

Ihren vierten Oscar erhielt die Hepburn dann 1981 für "Am goldenen See".

Mit ihren insgesamt zwölf Oscar-Nominierungen ist sie erst jetzt von Merryl Streep (13 Nominierungen) überholt worden. Aber Kathrine hat keinen einzigen Oscar persönlich entgegen genommen

Oscar-Nominierungen erhielt sie unter anderem für "Philadelphia Story - Die Nacht vor der Hochzeit" (1940) "Die Frau, von der man spricht - Women of the Year" (1942) und 1951 "African Queen" mit Humphrey Bogard.

Bei den Dreharbeiten zu "Die Frau, von der man spricht" lernte sie Spencer Tracy kennen.

Anfangs waren beide nicht so sehr voneinander überzeugt: Spencer Tracy mokierte sich über Katherine Hepburn, da sie nur Röcke oder Kleider trug wenn eine Rolle es verlangte: "Wie kann ich einen Film mit einer Frau drehen, die Dreck unter den Fingernägeln hat und deren sexuelle Neigungen nicht ganz eindeutig sind und die immer Hosen trägt?"

Und als sie von ihrem künftigen Filmpartner Tracy hörte meinte sie:" Ich weiß nicht. Ich bin mir nicht sicher ob wir zusammenpassen. Wir sind so verschieden."

Spencer Tracy war der erste männliche Hauptdarsteller, der in zwei aufeinanderfolgenden Jahren den Oscar gewann, nämlich 1937 und 1938 ("Captains Courageous" und "Boys Town"). Das schaffte nach ihm erst 1993 und 1994 wieder einer, nämlich Tom Hanks für "Philadelphia" und "Forrest Gump".

Von 1941 bis zu Spencers Tod 1967 waren die beiden ein Paar.

So richtig einfach war es für sie wohl nicht denn sie sagte später "Ich liebte Spencer Tracy. Nur seine Interessen und Bedürfnisse zählten. Das war nicht so einfach für mich, weil ich eine entschiedene Egozentrikerin war."

Aber die Liebe scheint solche Schwierigkeiten zu überwinden:

"Ich habe 20 Jahre lang eine perfekte Beziehung mit dem Mann unter den Männern gehabt. Er ist ein Fels und ein Schutz. Ich habe es niemals bereut."

"Wir lebten offen genug zusammen. Ich hatte definitiv keine Intentionen, die Beziehung zu seiner Frau zu zerbrechen."

"Ich habe nicht die leiseste Ahnung, was Spencer für mich empfand. Er sprach nicht darüber, und ich sprach nicht darüber. Wir verbrachten einfach siebenundzwanzig Jahre miteinander. Für mich war es das vollkommene Glück. Man nennt es Liebe."

Sie hatten keine gemeinsame Wohnung und auf Reisen kein gemeinsames Zimmer.

Spencer Tracy blieb, vermutlich wegen seiner römisch-katholischen Erziehung, mit seiner Frau verheiratet, lebte aber mit Kathrin Hepburn zusammen. Die beiden sind allerdings sehr selten, eigentlich nie, zusammen in der Öffentlichkeit aufgetreten. Von 1962 bis 1967 unterbrach sie ihre Filmkarriere um den schwerkranken Spencer zu pflegen.

Spencer Tracy starb kurz nach den Dreharbeiten zu "Rate mal wer zum Essen kommt" 1967. Er hatte insgesamt 79 Filme gedreht.

Nach seinem Tode rief Katherine Hepburn zum ersten Mal bei seiner Frau und Familie an.

Er starb zawar in ihren Armen, aber sie erschein nicht bei seiner Beerdigung.

Mit Spencer Tracy drehte sie neun Filme:

1941 - "Women of the Year" - "Die Frau von der man spricht"
1942 - "Keeper of the Flame"
1945 - "Without Love"
1947 - "Sea of Grass"
1948 - "State of the Union"- "Der beste Mann"
1949 - "Adam's Rib" - "Ehekrieg"
1952 - "Pat and Mike"
1957 - "Desk Set" - "Die Frau die alles weiß"
1967 - "Guess who's coming to dinner" - "Rate wer zum Essen kommt"

Für "African Queen" mit Humphrey Bogart ging es 1951 tatsächlich nach Afrika. Damit wurde es ihr erster Film ausserhalb der Traumfabrik und ihr erster Film in Technicolor.

In Afrika musste das Team oft improvisieren. Damit beispielsweise ihre Hutkrempe wieder in Form kam wurde - mangels Wäschestärke - die Krempe mit Reiswasser gefestigt.

Humphrey Bogart erhielt für "African Queen" 1952 seinen einzigen Oscar.

1974 drehte sie sogar mit John Wayne den Film "Rooster Cogburn" - "Mit Dynamit und frommen Sprüchen". Der Film ist eine Fortsetzung des John Wayne-Films "True Grit" - "Der Marshal" von 1969 für den Wayne damals seinen einzigen Oscar bekam

Ihre letzten Filme waren 1981 "On Golden Pond" - "Am goldenen See" mit Henry Fonda und Jane Fonda (wofür sie ihren vierten Oscar bekam) und 1984 "Grace Quigley" mit Nick Nolte.

1994 trat sie noch in den drei Fernsehproduktionen "One Christmas", "Love Affair", "This Can't Be Love"

Insgesamt gibt es 51 Filme (TV und Kino) mit Katherine Hepburn.

Was nicht wirklich viel ist, denn Michael Caine bringt es laut der Internet Movie Database (Stand 2003) auf 110 und Christopher Lee auf 222 Produktionen.

1987 veröffentlichte Katherine Hepburn das Buch "The Making of The African Queen" (African Queen oder wie ich mit Bogart, Bacall und Huston nach Afrika fuhr und fast den Verstand verlor)

1991 veröffentlichte sie ihre Memoiren "Me" ("Ich").

2002 kam das Broadwy-Stück "Tea at Five" heraus. Das Stück von Matthew Lombardo zeigt eine Katherine Hepburn im Alter von 31 und 76 Jahren. 1938 galt sie ja als Kassengift und verlor die Rolle der Scarlett O'Hara in "Vom Winde verweht" an Vivien Leigh und 1983 erlitt sie einen schweren Autounfall. In dem Stück reflektiert die Bühnen-Katherine Hepburn ihr Leben.

Die Rolle der Katherine Hepburn spielt Kate Mulgrew, besser bekannt als Captain Janeway in "Star Trek - Voyager".

Die Ähnlichkeit zwischen Kate Mulgrew und Katherine Hepburn entdeckte der Autor Matthew Lombardo beim Sehen einer Voyager-Folge. Die Wangenknochen und die rauhe Stimme erinnerten in stark an die Hepburn, was ihn dann zum Schreiben des Stücks inspirierte

 

Katharine Hepburn-Zitate

"Wenn du die Bewunderung von zahlreichen Männern gegen die Kritik eines einzelnen eintauschen willst, dann heirate."

"Wenn Frauen unergründlich erscheinen, liegt es meist an dem geringen Tiefgang der Männer. "

"Der Trick im Leben besteht nicht darin, dass man bekommt was man will, sondern dass man immer will was man hat."

"Liebe hat nichts damit zu tun, was man bekommen möchte,sondern nur mit dem, was man selbst geben will."

"Schauspielerei ist ein netter, kindischer Beruf - man gibt vor, jemand anderer zu sein und gleichzeitig verkauft man sich."

"Nur wenn eine Frau sich entscheidet, keine Kinder zu haben, kann sie wie ein Mann leben. Genau das habe ich getan."

"Ich frage mich oft, ob Männer und Frauen wirklich zueinander passen. Vielleicht sollten sie nur nebeneinander wohnen und sich ab und zu besuchen."

"Die ewige Liebe muß man unbedingt mehrere Male erleben - zum Vergleich."

"In meinem Alter gibt es nicht mehr viel Auswahl - gewöhnlich spiele ich eine alte Schachtel, die etwas daneben ist."

"Je älter man wird, desto mehr ähnelt die Geburtstagstorte einem Fackelzug."

"Wenn man tot ist, muss man keine Interviews mehr geben"

 


nach oben  Startseite