Wissenschaft & Technik: Technik

Kommunikation, Energie, Bauwerke

Kommunikation

Das erste Audio-Aufnahme-Medium war ein Zinnfolien-Zylinder (1877).

Pergament wurde im 4. Jhd. in der damals griechischen Stadt Pergamon im westlichen Kleinasien aus Schaf-, Ziegen-, und Kalbshäuten hergestellt.

Weil Pergament so teuer war, wurde altes Schriftgut gerne von der Oberfläche abgekratzt (geht relativ gut, da Pergament vergleichsweise dick ist), und das Trägermaterial weiterverwendet. Ein solches Blatt nennt man "Palimpsest".

Zum Beschreiben wird echtes Pergament auch heute noch hergestellt und verwendet (ist allerdings recht teuer). Man unterscheidete dabei normales Pergament ( von geschlachteten Tieren) und Antik-Pergament (von verendetem Vieh). Antik-Pergament hat eine "Maserung", die die Adern etc, des ehemaligen "Besitzers" abzeichnet.

Unser Wort "Papier" stammt von dem ägyptischen "Papyrus" ab, dem Beschreibmaterial das aus der, Papyrusstaude hergestellt wurde.

---------------------

Bei alten Fernsehaufzeichnungen (so aus den Siebzigern) sieht man oft, daß die Stones und ihre Kollegen zwei Mikrofone übereinander montiert haben. Was soll das? Da damals die Mikrofon noch nicht so hervorragende Richt-Eigenschaften hatten wie heute wurde jede Menge Schallmüll mit aufgenommen. Also nahm man zwei Mikrofone, schaltete sie gegensinnig in Reihe und das Hintergrundgeräusch löschte sich praktisch aus. Der Sänger sang aber nur in eines der beiden Mikros, das dann ein deutlich stärkeres Signal als das zweite übertrug.

Die erste weltweite Satellitenfernsehübertragung war eine Live-Aufführung des Beatlessongs "All you need is love".

----------------------------

Schweden besitzt weltweit die meisten Telefonanschlüsse pro Kopf der Bevölkerung.

Ab 1793 gab es in Frankreich "Optische Telegraphen".

Sie wurden von Claude Chappe und seinem Bruder Ignace entwickelt.

Die Telegraphen-Stationen waren kleine Türme mit einem Mast an dem 3 Balken befestigt waren. Die Stellung der Balken zueinander kodierte für die verschiedenen Buchstaben.

Die Stationen hatten untereinander Sichtverbindung und so war es möglich innerhalb von 6 Minuten eine Nachricht von Paris nach Straßburg zu schicken.

"Handy" ist eine Wortschöpfung von Phillips. Die Firma suchte eigentlich nur einen Namen für das Nachfolgemodell des tragbaren Autotelefons "Porty".

Das erste Mobiltelefon-Netz in Deutschland war das A-Netz.Das A-Netz hatte Handvermittlung wenige tausend Teilnehmer und lief von 1958 bis 1977.Das B-Netz war das zweite Mobiltelefonnetz und lief von 1972-1994. Es konnte schon Direktwahl und hatte nur 16000 Kunden.Das C-Netz kam 1985 (wird Ende 2000 abgeschaltet) und hatte 800000 mögliche Anschlüsse.Das D-Netz gibt es seit 1992, und hat ca. 30 Millionen Teilnehmer.

Die 9 Millionen Schweden haben 10 Millionen Telefone.

Der erste Telefonanruf der Geschichte (US-Version) von Alexander Graham Bell war ziemlich kurz: "Mr. Watson, come here, I want you. " Nicht gerade spektakulär, aber der Hintergrund war: Bell hatte sich gerade Säure übergeschüttet und brauchte Hilfe. 112 gab es ja noch nicht.

Der erste Telefonanruf der Geschichte (deutsche Version) war Philip Reis' legendärer Satz: "Ein Pferd frisst keinen Gurkensalat".

Allerdings hatte der Italiener Antonio Meucci schon um 1860 einen praktikablen Fernsprecher entwickelt, konnte ihn aber
aus finanziellen Schwierigkeiten nicht patentieren lassen. Was er als erstes gesagt hat ist nicht überliefert.

Ein Telefongespräch im Jahre 1900 von Hamburg nach München kostete 20 DM/Takt (umgerechnet aufs Jahr 2000).

Die Telefondose heißt fachmännisch TAE-Dose, das steht für Telekommunikations-Anschluss-Einheit.

Um von Sambia in den Nachbarstaat Kongo telefonieren zu können muss das Gespräch über Europa laufen, da zwischen den Ländern kein Telefonnetz besteht.

Als die ehemalige DDR mit dem westdeutschen Telekommunikationsnetz verbunden werden sollte, stellte sich heraus, dass es gerade einmal 170 Telefonleitungen zwischen Ost- und Westdeutschland gab, aber 4000 benötigt wurden.

Und der Osten hatte auf bewährte Technik gesetzt. Viele Telefonanlagen waren aus den 20er Jahren. Ja, damals wurde noch solide Technik gebaut ;-)

Britische Frauen telefonierten früher im Schnitt 63 Minuten pro Tag, heute sind es nur noch nur noch 55 Minuten.

Britische Männer hingegen telefonierten früher im Schnitt 53 Minuten pro Tag, heute sind es täglich 66 Minuten.

Vermutlich ist dies eine Folge der Mobiltelefone, die für Männer ja auch ein Spielzeug zum Angeben sind, während Frauen kostenbewusster sind.

---------------------------------------------

Die ersten im 1. Weltkrieg eingesetzten Panzer hatten ein bewährtes Mittel zur Telekommunikation an Bord - Brieftauben.

Die Modellnummer des ersten Volksempfängers war VE301. Die 301 war nicht willkürlich gewählt, sondern erinnert an den Jahrestag der Machtergreifung (30.1.33).

Morse & Co.

Ein mittelmäßig geübter Tastfunker (Morsefunker) kann ca. 20 Wörter pro Minute (WPM 20) erfassen.

Ein trainierter Funker schafft so um die WPM 36.

Das Wort das man benutzt um ein durchschnittlich langes "gemorstes Wort" zu definieren ist "Paris". (.--.  .-  .-.  ..  ...)

WPM 20 bedeuten also 100 Zeichen pro Minute. (Wie schnell kannst du auf deiner Tastatur fehlerfrei tippen?)

20 WPM sind etwa die Schreibgeschwindigkeit, die man erreicht, wenn man mit der Hand schreibt.

 

Energie

Bei 80 bis 90 Prozent aller Ölbohrungen trifft man nicht ins Schwarze, sondern in wertloses Sediment.

Über die Hälfte aller Atommeiler weltweit arbeiten auf Kriegschiffen.

Kernkraftwerke sind in Deutschland mit 500 Millionen DM gegen einen GAU versichert. Im Falle eines Unfalles gibt der Staat nochmal 500 Millionen DM dazu. Tschernobyl kostete aber in Deutschland alleine 280 Millionen DM (Ernteausfälle, Untersuchungen etc.)-

Die Ölvorräte der Welt reichen noch für 40 Jahre. Allerdings wird dies seit 100 Jahren regelmäßig berechnet, aber bis jetzt hat der technische Fortschritt in der Ölförderung das Ende des Autofahrens immer wieder hinausgeschoben.

In den Bergwerken des ukrainischen Donbass-Revieres stirbt rein statistisch jeden Tag ein Bergmann. Seit der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 mussten ca. 3700 Bergleute ihr Leben lassen.

Etwa 1,6 Milliarden Menschen leben im Jahr 2000 ohne Strom, das sind ca. 30 Prozent der Weltbevölkerung.

Eine Pferdestärke bezeichnet die Leistung (Arbeit pro Zeiteinheit), die benötigt wird, um in 1 Sekunde 75 kg 1 Meter anzuheben.

Mit 1 PS kann man auf der Straße 150 kg bewegen, auf der Schiene 500 kg und auf dem Wasser 4000 kg.

Ein durchschnittliches Pferd hat eine Höchstleistung von ca. 24 PS. Die Dauerleistung beträgt allerdings ziemlich exakt 1 PS

Eine Umdrehung der Scheibe eines typischen Stromzählers bedeutet einen Stromverbrauch von 13,33 Wattstunden .

Durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe werden jährlich 6 Milliarden Tonnen CO2 freigesetzt.

Haushalt

Die meisten Verbraucher haben keine genaue Vorstellung davon, was die eigentlichen Stromfresser im Haushalt sind. Also: Beim Energiesparen nicht nur beim Licht eingreifen.

Hier ist die Liste mit den Anteilen der Energieverbraucher am Gesamtverbrauch.

Licht

Haushalts-
geräte

Warm-
wasser
Heizung
Verbraucher-
Schätzung
10% 22% 22% 46%
Tatsächlicher Anteil 2% 9% 12% 77%

1908 hatte eine gewisse Frau Bentz keinen Bock mehr darauf ständig Kaffeesatz in der Tasse und den Zähnen zu haben. Sie nahm einen alten Topf, bohrte Löcher hinein, legte ein Blatt Löschpapier drüber und fertig war der weltallererste Kaffeefilter. Am 8 Juli 1908 gab's dann auch ein patent darauf. Frau Bentz machte wohl richtig Geld damit. Ihr Vorname war übrigens "Melitta".

Dauerbrenner

Die am längsten brennende Glühbirne der Geschichte hängt in einer Feuerwache in Livermore, Californien.

Die Glühbirne wurde 1901 eingeschaltet und brent seitdem fast ohne Unterbrechung.

1Es handelt sich bei der "Centennial Bulb" um eine mundgeblasene Glühbirne mit Karbidwendel und einer Energiaufnahme von sagenhaften 4 Watt. Hergestellt wurde sie von der Shelby Electric Company.

Die Feuerwache erhielt die Glühbirne von by Dennis Bernal geschenkt, dem die Livermore Power and Light Co. gehörte.

Die Birne brennt rund um die Uhr als Nachtlicht über den Feuerwehrfahrzeugen.

Die Lampe kann von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Adresse: Fire Station #6, 4550 East Ave., Livermore, California. Oder online via bulbcam unter www.centennialbulb.org

Andere Langbrenner gab es natürlich auch:
In einem New Yorker Laden wurde 1912 eine Birne in Betrieb genommen, allerdings ist nicht bekannt ob sie heute immer noch brennt.

 

In einem Waschraum des Martin & Newby Electrical Shop in Ipswich, England brannte eine 1930 ein Betrieb genommene Birne bis zu ihren frühen Ende im Jahr 2001.

Atomkraftwerke

Der erste Atomreaktor (2. Dezember 1942 von Fermi in Betrieb genommen) stand auf einem Squash-Court der University of Chicago, ein russischer Übersetzter übersetze das allerdings mit "Kürbisfeld". Nicht so doof wie's vielleicht klingt "squash" heißt ja "Kürbis" und woher sollte der Russe auf die Idee kommen, einen Reaktor in eine Sportanlage zu verlegen.

Das älteste Atomkraftwerk der Welt steht in Obninsk bei Moskau und wurde am 27. Juni 1954 in Betrieb genommen.

Obninsk war der erste Reaktor, der nicht zur Plutoniumproduktion gebaut wurde, sondern Strom liefern sollte.

Seine fünf Megawatt Leistung reichten allerdings nur für die Versorgung des angeschlossenen Atomforschungsinstituts.

Im Mai 2002 wurde es stillgelegt.

In Calder Hall (Großbritannien) wurde 1956 der erste kommerzielle Reaktor in Betrieb genommen.

Insgesamt baute man in Großbritannien 18 Reaktoren dieses Typs.

Diesen frühen Reaktoren haben keine Schutzhülle, die im Fall eines Störfalls die Radioaktivität innerhalb der Anlage halten könnte.

Die Schließung der Anlagen ist für 2002 geplant.

 

Klopf, klopf...Oktanzahlen beim Benzin

Oktan-Zahl: Maß für die Klopffestigkeit von Benzin. Als Klopffestigkeit wird das Maß bezeichnet, in dem der Kraftstoff im Zylinder durch die dort herrschende Hitze in den gasförmigen Zustand übergeführt wird, was zu einer schnellen Volumenerhöhung führt, die wiederum dafür sorgt, daß der Kolben ruckelt (was der Fahrer dann als unangenehmes Klopfen wahrnimmt).

Reines Oktan (C8 H18) gilt als besonders klopffest. Die Oktan-Zahl eines Kraftstoffes bezeichnet den prozentualen Anteil an Oktan in einem Gemisch mit einer besonders klopffreudigen Substanz (Heptan), welche die gleiche Klopffestigkeit aufweist wie der untersuchte Kraftstoff.

Bei Oktan handelt es sich um das verzweigte Oktan 2,2,4-Trimethylpentan. Der besonders klopffreudige Kohlenwasserstoff ist n-Heptan. Ein Kraftstoff der z.B. dieselbe Klopffestigkeit hat wie ein Oktan/n-Heptan-Gemisch im Verhältnis 90:10 erhält die Oktanzahl 90.

Die Klopffestigkeit wurde früher durch Bleitetraethyl (Pb C8 H20) erhöht. Zum Glück heute nicht mehr nötig.

Bleibt anzumerken, daß Bei der Verbrennung von einem Liter Benzin etwa 1000 (!) Liter CO2 entstehen.

Die Klopffestigkeit eines Kraftstoffes ist daher ein Maß für seine Zündunwilligkeit.

Die Oktanzahl eines Kraftstoffes gibt an, wieviel Volumenprozent iso-Oktan sich in einem Gemisch mit n-Heptan befinden müssen, damit er gleiches Klopfverhalten zeigt.

Auch Gasmotoren, die als Kraftstoff Methan nutzen, können klopfen - wenn auch erst sehr spät, denn Methan hat eine Oktanzahl von ca 120.

Dem sehr klopffesten iso-Oktan schrieb man die Oktanzahl 100 zu, dem klopffreudigen n-Heptan die OZ 0. Durch Mischen dieser beiden Bestandteile erhält man Bezugsstoffe, deren Klopffestigkeit zwischen OZ 0 und 100 liegt.

Das besonders klopffeste 2,2,4-Trimethylpentan ist ein Isomer des Oktans (also ein Molekül, welches genau so viele Atome jeden Elements enthält wie n-Oktan, aber geometrisch anders aufgebaut ist). Es wird der Einfachheit halber Iso-Oktan genannt.

Es gibt jedoch noch Substanzen, die wesentlich klopffester sind als Iso-Oktan. So hat z.B. Benzol eine Klopffestigkeit von über 120 "Oktan"

Die Klopffestigkeit eines Kraftstoffes wurde / wird durch beimischen von anderen Stoffen erhöht. Beliebt war früher Tetraethylblei, auf das aus diversen Gründen heute verzichtet wird ( bleifrei, gell ).

 

 

Bauwerke

Der Eiffelturm

Der Eiffelturm erhält alle 7 Jahre einen neuen Anstrich. Der neue Farbton weicht dabei immer ein wenig vom alten ab. Der Eiffelturm wird gerade (2002) zum 18. Mal frisch gestrichen.

Man benötigt 60 Tonnen Farbe um den Turm komplett zu lackieren. dazu benötigen 25 Mann ein ganzes Jahr. Bei den Malern handelt es sich um Industriekletterer, die im Stahlgerüst herum turnen und die unmöglichsten Ecken entrosten und neu anstreichen.

Je höher, desto schärfer frisst die Luftverschmutzung am Bauwerk. Deshalb wird der obere Teil des Turms alle fünf Jahre neu gestrichen, während beim unteren Teil ein Neuanstrich alle zehn Jahre ausreicht.

Eine Anstrirch kostet drei Millionen Euro, aber die weltberühmte Sehenswürdigkeit bringt der Stadt Paris pro Jahr ungefähr 35 Millionen Franc in die Stadtkasse.

Jährlich besichtigen etwa sechs Millionen Besucher das Monument.

Der Turm hatte nicht immer die gleiche Farbe:
Zu Lebzeiten seines Erbauers Gustave Eiffel leuchtete der Eiffelturm "Venedig-Rot", 1899 wechselte der Anstrich des 324 Meter hohen Eisenturmes zu "Gelb-Orange".

Seine heutige "eiffelbraune" Farbe hat das Wahrzeichen von Paris seit den 60er Jahren.

Aber die Farbe ist nicht über die gesamte Höhe gleich: unten ist sie dunkler, nach oben hin heller.

Der Eiffelturm ist das am häufigsten besuchte Bauwerk der Welt. Jedes Jahr zieht er 9 Millionen Besucher an.

Wer ganz nach oben laufen will muss 1710 Stufen bewältigen.

Das Restaurant "Jules Verne" im Eiffelturm ist das höchstgelegene Restaurant von Paris.

Kölner Dom

Die Hohe Domkirche St. Peter und Maria wird Kölner Dom genannt.

Seit 1996 gehört der Kölner Dom zum Weltkulturerbe.

Das Chorgestühl des Kölner Doms hat einen Platz für den Kaiser und einen für den Papst.

Die Reliquien der Heiligen Drei Könige befinden sich im Dreikönigsschrein im Kölner Dom.

Die größte freischwingende Glocke der Welt, die St. Petersglocke im Kölner Dom wiegt 24 t.

Die höchste Kirche in Deutschland ist der Ulmer Münster, die zweithöchste der Kölner Dom.

Die Restaurierungsarbeiten am Kölner Dom kosten jährlich 6,5 Mio Euro.

Der Kölner Dom hat eine Dachfläche von 12.000 Quadratmetern, die mit Blei verkleidet ist. Blei verändert seine Farbe im Gegensatz zu anderen Materialien nicht.

Im Rahmen der so genannten "kreativen Denkmalpflege" wurden einige der originalen Figuren mittlerweile gegen aktuelle Motive ausgetauscht. So zieren Fußballspieler und Funkenmariechen einige Ecken des Doms. Diese Arbeitsweise wurde von einem ehemaligen Leiter der Domhütte abgesegnet um die Steinmetzen zu motivieren.

Den Dom besuchen täglich 20.000 Menschen.

Big Ben
Die Ziffernblätter der Uhren des Glockenturms, in dem die berühmteste Glocke der Welt "Big Ben" hängt werden von insgesamt 112 Glühbirnen beleuchtet. Jeweils 28 Energiesparlampen erhellen jedes einzelne Ziffernblatt.

Das Uhrwerk wird dreimal wöchentlich von Hand aufgezogen - zumindest eines der drei Werke. Die beiden anderen Werke haben mittlerweile einen Elektromotor. Früher brauchten drei Männer gleichzeitig 10 Stunden um die Uhr aufzuziehen.

Um das Uhrwerk zu "kalibrieren" also Temperatur bedingte Schwankungen etc. auszugleichen benutzen man Pennymünzen, die auf die Antriebsgewichte gelegt oder von ihnen weggenommen werden. Ein Penny verändert die Laufzeit der Uhr um 2/5 Sekunden pro Tag.

Der Guss der Glocke "Big Ben" würde heute 350.000 Euro kosten.

Tower Bridge
Die Tower Bridge wird ca. 500 Mal jährlich geöffnet.

Um mit seinem Schiff durchfahren zu dürfen muss man sich 24 Stunden vorher anmelden.

Die Brücke wurde 1894 für den Verkehr geöffnet.

Die Mittelspannweite der Brücke beträgt 61 Meter.

Das Schließen der Brücke dauert 90 Sekunden.

--------------------

Das am 14.12.2004 offiziell eingeweihte Viaduc de Millau im Tarn-Tal zwischen Clermont-Ferrand und Montpellier (Frankreich) ist die höchste Autobahnbrücke der Welt. Die Höhe der Straße über dem Tal ist 270 m. Ihre Gesamtlänge beträgt 2.460 m.

Die Store Baelt Brücke, die den Großen Belt zwischen den dänischen Inseln Seeland und Fünen überspannt, hat eine Gesamtlänge von 6,8 km, ist aber nur 65 m hoch.

----------

Das Drehrestaurant im Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz dreht sich in 30 Minuten einmal ganz rum.

Im "Telerestaurant" darf aus Brandschutzgründen nicht gekocht werden. Die Speisen werden daher in einer Küche im Keller des Fernsehturmes gekocht und oben nur aufgewärmt.

Mit dem Aufzug dauert die Fahrt zum Restaurant 38 Sekunden bei einer Geschwindigkeit von 6 Metern pro Sekunde.

Falls der Aufzug mal steckenbleibt gibt es im selben Schacht noch einen parallelen Notlift, der die Passagiere evakuieren kann.

Unter der Kugel gibt es zwei Evakuierungsplattformen in ca. 191 Metern Höhe. Damit die zu Rettenden nicht frieren oder Nass werden gibt es dort 400 gelbe Regenjacken.

Zu den Evakuierungsplattformen führt eine Treppe mit 986 Stufen.

-----------------------------

Der Bauleiter beim Bau der Golden Gate Brücke war der Ingenieur Joseph Strauss.

Die Fahrbahnhöhe der Golden Gate Brücke hat je nach Temperatur und Fahrzeugdichte einen Höhenunterschied von fünf Metern.

Beim Bau der Golden Gate Brücke kamen "nur" elf Bauarbeiter ums Leben.

Der Henninger-Turm in Frankfurt ist Deutschlands größtes und höchstes Brausilo.

Die Wuppertaler Schwebebahn fährt seit 1901.

Der Französische Pavillion (Eiffelturm) sollte ursprünglich nach der Pariser Weltausstellung 1900 wieder abgebaut werden.

Der Eiffelturm besteht aus 7500 Tonnen Eisen und 2.500.000 Nieten und Bolzen.

Im Empire State Building gibt es 64 Fahrstühle

Die höchste von Menschen geschaffene Struktur ist kein Hochhaus, es handelt sich um eine Ölbohrplattform. Die Auger tension leg platform im Golf von Mexico misst vom Meeresboden bis zur Spitze ca. 1090 Meter.

Eine durchschnittliche Erdölbohrplattform (ohne Füße) wiegt 11 700 Tonnen und wird an Land montiert.

Die höchsten Gebäude der Welt (Juli 2000), die "Petronas Towers", stehen in Kuala Lumpur

Die Höhe des Eiffelturms variiert mit der Temperatur um bis zu 15cm.

In Hamburg können nur schlecht richtige Wolkenkratzer gebaut werden, da der Untergrund zu weich ist. Manhatten steht auf Granit.

Weltweit wurden bisher 80 Mill. Menschen für den Bau von Staudämmen umgesiedelt.

Es gibt 800.000 Staudämme auf der Welt.

"International Orange" ist die Farbe die für den Anstrich der Golden Gate Bridge benutzt wird.

Die US-Navy hatte ursprünglich beantragt, die Golden-Gate-Brücke schwarz mit gelben Streifen zu streichen

Für die Nürnberger Prozesse wurde von IBM die erste Simultanübersetzungsanlage der Welt gebaut.

Die längste Holzbogenbrücke in Europa mit 59 m Spannweite steht zwischen Hasle und Rüegsau im Emmental.

Der Pentagon-Innenhof und das Weiße Haus wurden 2003 mit deutscher Farbe gestrichen.


1478 wurde in Stralsund der Turm der Marienkirche fertiggestellt. Mit mehr als 150 Metern Höhe war er damals das höchste Bauwerk der Welt. 1647 brannte er ab.

Das erste Bauwerk außerhalb einer Küste (Offshore-Bauwerk) war der Leuchtturm Roter Sand. Am 1. Oktober 1885 nahm der erste Leuchturmwärter seinen Dienst auf.

 

 

Begriffe

Fertigungverfahren lassen sich unterscheiden in

  1. Urformen - Gießen, Pressen, Sintern;
  2. Umformen - Schmieden, Ziehen, Biegen;
  3. Trennen -Zerteilen, Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen, Abtragen, Zerlegen, Reinigen
  4. Fügen - Nieten, Schweißen, Kleben;
  5. Beschichten -Aufdampfen, Anstreichen, Galvanisieren
  6. Stoffeigenschaft ändern - Härten, Entkohlen, Nitrieren

Warmformung erfolgt nach Anwärmen des Werkstücks, z.B. Schmieden.

Gießen, Biegen, Prägen, Pressen, Schmieden, Walzen, Aus- und Abschneiden sind spanlose Formungsverfahren, d.h. das Werkstück wird ohne Spänen geformt.

Prägen ist die Kaltumformung metallischer. Werkstoffe bei Temperaturen unterhalb der Rekristallisationstemperatur.

Bei einer Vollprägung können durch Stauchen beide Seiten des Werkstücks unterschiedlich strukturiert werden (Münze). Bei einer Hohlprägung werden Bleche ohne große Veränderung der Materialdicke geringfügig verformt.

Sintern ist das Verdichten pulverförmiger oder feinkörniger Stoffe durch Druck und Temperaturen unterhalb deren Schmelzpunkte, dabei verschweißen sich die Oberflächen der einzelnen Körner.

---------------------------------------------

Iridium als Name für das weltweite Satelliten-Handy-System wurde gewählt, weil ursprünglich 77 Satelliten (Ordnungszahl des Elements Iridium) vorgesehen waren. Es wurden dann ein paar Satelliten mehr, ist aber auch egal, das Iridium-Konsortium ist mangels Nachfrage pleite.

Fluoreszenz ist eine sekundäre Leuchterscheinung die nicht merklich nachleuchtet.

Phosphoreszenz hingegen leuchtet Sekunden bis Monate nach.

Adhäsion ist das Aneinanderhaften zweier verschiedener Körper (z.B. Druckerschwärze auf Papier, Wasser auf der Haut)

Kohäsion ist der Zusammenhalt zwischen Molekülen eines Körpers.

Eine "konkave" Oberfläche ist nach innen gewölbt (hessischer Merksatz: Da kannste e' "Kann Kaff" neischüdde") Bsp.: Satellitenschüssel. Ein konvexe Wölbung ist das Gegenteil.

Eine Kalorie ist die Wärmemenge, die 1 Gramm reines Wasser von 14,5 °C auf 15,5 °C erhitzt.

Plasma ist ein elektrisch leitendes, meist sehr heißes Gemisch aus frei beweglichen positiven, negativen und elektrisch neutralen Teilchen.

nach oben  Startseite